Mietwagen-Angebote, Hinweise und Tipps für Kreta. Die besten Mietwagen und wichtige Tipps zum Mieten und Fahren eines Autos auf der Mittelmeer-Insel.
Einen Mietwagen auf Kreta zu bekommen ist ziemlich einfach. Das kann vorab Online oder per Telefon problemlos erledigt werden. Es ist sogar ohne weiteres möglich, dass man eine der zahlreichen Autovermietungen auf Kreta persönlich besucht und schon nach kurzer Zeit über einen Mietwagen verfügt. Auch wenn die Reservierung erst im letzten Moment erfolgt, kann man ziemlich sicher sein, noch ein Auto zu erhalten – wenn auch vielleicht nicht zu dem bestmöglichen Preis oder ein bestimmtes Fahrzeugmodell.
Mietwagen auf Kreta
Da Kreta mit 8.261 km² die größte Insel von Griechenland ist, kann auf einen Mietwagen eigentlich für jeden Reisenden, welcher an der Erkundung der abwechslungsreichen Gegenden interessiert ist, nicht verzichtet werden. Auch für Besucher, welche keine Pauschalreise gebucht haben, sondern lediglich ein Hotel oder sogar verschiedene Hotels auf Kreta, um mehrere Regionen zu besuchen, ist ein Mietwagen natürlich sinnvoll.
So kann der Mietwagen – je nach Aufenthaltsdauer und Entfernung zum Reiseziel vom Flughafen – auch günstiger als ein Transfer mit dem Taxi oder bequemer als mit dem Bus sein.
Auf Kreta gibt es sechs Städte (Iraklion, Agios Nikolaos, Ierapetra, Sitia, Rethymno und Chania) zu besuchen. Dazu sind Ausflüge, wie z.B. auf die Lassithi-Hochebene, an den langen Küsten mit zahlreichen Stränden und Touren in das Hinterland mit vielen archäologischen Sehenswürdigkeiten oder zu Wanderungen in Naturschutzgebieten ohne Mietwagen nur schwer möglich.
Wichtige Tipps für Mietwagen auf Kreta
Um einen Mietwagen zu erhalten ist allerdings mehr erforderlich, als lediglich eine Autovermietung zu kontaktieren und Kreditkarte oder Bargeld vorzulegen. Es muss ein Vertrag unterzeichnet werden und es ist wichtig, dass die Bedingungen und Konditionen genau beachtet werden, bevor man diesen unterschreibt, um später im Falle von Problemen keine Überraschungen zu erleben.
Die Mietwagen-Agentur Ihrer Wahl auf Kreta sollte sich auch die Zeit nehmen, diese Bedingungen zu erläutern, bevor sie Ihr Geld nehmen. Auf diese Weise wird es keine unangenehmen Überraschungen geben, falls aus irgendeinem Grunde die Versicherung des Fahrzeugs in Anspruch genommen werden muss. Zum Beispiel muss man sich auf der Insel auf Schafe, Ziegen, Hunde und Katzen auf der Straße einstellen.
Führerschein und Alter des Fahrers
Eine der wichtigsten Voraussetzungen und Bedingungen, welche erfüllt sein müssen, um auf Kreta einen Mietwagen zu erhalten, ist das Mindestalter von 21 Jahren. Auch kann es vorkommen, dass Autovermietungen es ablehnen, Fahrzeuge an Personen mit einem Alter von mehr als 70 Jahre zu vermieten. Sollte der Fahrer jünger als 25 Jahre sein, so kann es vorkommen, dass ein Zuschlag bezahlt werden muss.
Abgesehen von dem Alter des Fahrers ist natürlich ein seit mindestens einem Jahr gültiger Führerschein erforderlich. Sollten sie nicht innerhalb Deutschlands oder der EU Ihren ständigen Wohnsitz haben, müssen Sie über einen internationalen Führerschein oder eine europäische Fahrerlaubnis verfügen.
Zustand des Fahrzeuges
Bevor Sie mit Ihrem Mietwagen erstmals losfahren, sollten Sie das Fahrzeug überprüfen. Vergewissern Sie sich, dass ein (gebrauchter) Ersatzreifen vorhanden ist. Hat das Auto Lackschäden, Dellen oder irgendeinen anderen sichtbaren Schaden, sollte dies im Vertrag mit dem Autoverleiher vermerkt sein. Ist dies nicht geschehen und Sie geben das Auto später wieder zurück, kann es Ihnen passieren, dass Sie für diese Schäden haftbar gemacht werden. Die Mietverträge beinhalten oft eine gesonderte Anlage für jedes einzelne Fahrzeug für solche Vermerke.
Außerdem sollte Sie sich über alle Besonderheiten Ihres Mietwagens kurz einführen lassen (oft gibt es Probleme mit der Kindersicherung, Vierrad-Antrieb und Fahrt bei regnerischer Straße, Verdecke von Cabriolets von unbekannten Fahrzeugmodellen u.ä.).
Versicherungsschutz
Jede Autovermietung kann den Versicherungsschutz in Ihren Angeboten anders handhaben. Die Brand- und Haftpflichtversicherung ist obligatorisch.
Dagegen ist der Diebstahlschutz (TPC) zumeist optional. Sollte Ihr Mietwagen oder Teile von diesem gestohlen werden und Sie haben diesen Schutz nicht vereinbart, so müssen Sie für den Schaden aufkommen.
Der Unfallschutz (CDW) kann beschränkt sein. Sollte es zu Schäden kommen, kann der Fahrer in der Regel mit bis zu 440 € haften, sofern nicht ein anderer Verkehrsteilnehmer im Falle eines Unfalls voll verantwortlich ist. Der Rest des Schadens wird von der Versicherungsgesellschaft übernommen.
Die meisten lokalen Mietwagen-Agenturen schließen im übrigen zumeist nur Versicherungen für ein halbes Jahr für die Touristen-Saison ab (April bis Oktober), sodass es außerhalb dieser Zeit nur wenige Mietwagen gibt.
Kraftstoff
Viele Autoverleiher auf Kreta werden Ihnen Fahrzeuge übergeben, welche nicht voll aufgetankt sind. Sie sollten also zusammen mit dem Vermieter festhalten, wie der Stand des Kraftstoffes ist. Bei Rückgabe des Wagens sollte die Anzeige des Kraftstofftanks zumindest den gleichen Wert anzeigen, sonst kann Ihnen Kraftstoff nach berechnet werden. Allerdings sollten Sie auch nicht viel mehr als notwendig tanken, da die Autovermietung auf Kreta nicht verpflichtet ist, Ihnen zu viel getankten Kraftstoff zu erstatten.
Kilometerstand
Normalerweise werden Mietwagen auf Kreta mit unbegrenzten Fahrkilometer zur Verfügung gestellt. Allerdings gibt es immer noch einige Autoverleiher, welche nach gefahrenen Kilometern abrechnen oder eine freie Kilometerpauschale pro Tag anbieten. Die zusätzlich gefahrenen Kilometer müssen anschließend nachbezahlt werden und deshalb sollte der Kilometerstand des Tachos auf jeden Fall im Vertrag vermerkt sein.
Auch sollte man nicht versuchen, Kreta mit dem Mietwagen auf einer Fähre zu verlassen (z.B. um einen Trip nach Athen oder eine andere Insel zu unternehmen) ohne dies mit dem Vermieter zuvor besprochen zu haben.
Der Fahrer des Mietwagens
Die Fahrer, welche berechtigt sind, den Mietwagen zu lenken, sind der Mieter und im Vertrag zusätzlich aufgeführte Personen (in der Regel eine zweite Person). Falls eine andere Person den Wagen in einem Schadensfall lenkt, haften Sie voll für alle Kosten, die daraus entstehen, falls diese Person nicht im Vertrag aufgeführt ist. Manche Autovermietungen berechnen eine zusätzliche Gebühr für weitere Fahrer.
Straßenverkehrsordnung und Strafzettel
Für jede Verkehrsübertretung auf Kreta ist der Fahrer vollständig verantwortlich. Strafzettel für falsches Parken oder Geschwindigkeitsübertretungen können empfindliche Geldstrafen nach sich ziehen, wobei die Strafzettel bald schneller bei der Heimatanschrift des Fahrers eintreffen, als dieser wieder nach Hause zurückgereist ist. Insbesondere auf die – im Vergleich zu den Einheimischen – zahlungskräftigeren Touristen in ihren Mietwagen legt die Polizei während der Saison das besondere Augenmerk !
Keinesfalls sollte man irgendwo schneller als 80 km/h fahren, was schon einmal eine wirksame Grundregel ist, um die meisten Geschwindigkeitsbegrenzungen einzuhalten. Und Parken sollte man nur dort, wo es eindeutig erlaubt ist, auch wenn man dann oft nicht um Parkgebühren herum kommt.
Der Fahrer und die Insassen sind außerdem verpflichtet, ihre Sicherheitsgurte anzulegen. Wenn der Fahrer mit einem Kind von vier Jahren oder jünger unterwegs ist, müssen Kindersitze vorhanden sein. Diese sollte man von der Autovermietung erhalten.
Sollten Sie einen Strafzettel erhalten, ist es in jedem Fall besser, die Autovermietung darüber zu informieren.
Pannen und Schäden
Sollten Sie eine Panne haben, rufen Sie den Autoverleiher an, damit dieser das Problem behebt bzw. Ihnen ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung stellt. Die meisten Vermieter werden einen Mitarbeiter zur Pannenhilfe zu Ihnen schicken oder am Telefon Ratschläge zur Behebung eines Problems erteilen.
Natürlich ist die sofortige Kontaktaufnahme auch bei Unfällen, Diebstahl oder anderen Schäden notwendig. Zur Wahrnehmung des Versicherungsschutzes ist in jedem Fall die Unfallaufnahme durch die Polizei erforderlich.
Im Übrigen gilt auch, dass Strände, Feld- und Schotterwege u.ä. eigentlich nicht befahren werden sollten, selbst nicht mit einem Vierrad-Geländewagen ! Für eventuelle Schäden (auf Steinschlag, Achsen und Unterbodenfreiheit achten) auf diesen Strecken kann der Mieter haftbar gemacht werden.
Haustiere im Auto
Grundsätzlich ist es erlaubt, auf Kreta Haustiere im Wagen oder auch Mietwagen mitzuführen. Allerdings sollten Sie entsprechende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, dass das Haustier nicht die Polster u.ä. beschädigt oder verdreckt, d.h. es sollten Decken ausgelegt werden.
Auch müssen Haustiere entweder im Wagen angeschnallt werden (Hundegurte) oder sich in einem Transportbehälter befinden. Dies kann bei einer Verkehrskontrolle der Polizei sonst beanstandet werden.
Reinigen Sie den Mietwagen in jedem Fall gründlich von Tierhaaren u.ä. vor der Rückgabe mit einem Vakuum-Sauger, sonst kann Ihnen eine zusätzliche Reinigungsgebühr in Rechnung gestellt werden. Eventuell kann hier auch eine Autoschondecke für die Rückbank helfen.
Rückgabe des Mietwagens
Der Mietwagen sollte am vereinbarten Tag der Rückgabe während der Öffnungszeit (oder zu einer festgelegten Uhrzeit) der Mietwagen-Agentur entsprechend betankt zurückgegeben werden. Manchmal kann man das Fahrzeug auch in der Nacht an einer vereinbarten Stelle (mit dem Schlüssel unter der Fußmatratze) – sogar am Hotel oder Flughafen – stehen lassen. In jedem Fall sollte man dies vorab klären um zusätzliche Kosten für einen oder zwei weitere Tage der Miete bzw. Überführungen – oder für den Fall, dass dem abgestellten Fahrzeug etwas passiert – zu vermeiden.
Bei normaler Nutzung des Mietwagens ist weder eine Innen- noch Außenreinigung vor Rückgabe notwendig.
Stornierungen
Sie müssen sich nicht um Stornierungen sorgen, wenn Sie auf Ihren reservierten Mietwagen aus irgendwelchen verzichten müssen. Wenn Sie die Agentur darüber jedoch informieren, helfen Sie dieser, den Fahrzeugpark besser zu organisieren.
Haben Sie einen verbindlichen Mietvertrag vereinbart und stornieren diesen nicht frühzeitig bei der Agentur (etwa mindestens 3 Tage zuvor), müssen Sie eine Stornierungsgebühr bezahlen. Falls Sie sich zu spät melden oder gar nicht zur Abnahme des Mietwagens erscheinen, müssen Sie mit der Abbuchung einer Stornierungsgebühr von Ihrer Kreditkarte rechnen, welche Sie bei der Reservierung des Autos angegeben haben.
Danke für die ausführlichen Informationen. Aktuell suchen wir für 30.9.-14.10. einen Kombi . Da starten die Preise bei 700,00 Euro. Wir sind geschockt. Wir haben 2 große Koffer und 2 Taschen dabei. Darin Tauchsachen zum Schnorcheln. Muss sein ☺️ Gibt es preiswerte Alternativen?
Danke für den Beitrag. Interessant, dass, auf Kreta auf einen Mietwagen eigentlich nicht verzichtet werden kann. Ich suche aktuell einen Service zum Auto leihen. Hoffentlich finde ich bald einen. Dann kann der Urlaub starten.
Wir fliegen in den Sommerferien nach Kreta. Vor Ort möchten wir uns gerne einen Mietwagen holen. Einige dieser Tipps werden wir sicherlich ausprobieren. Danke dafür!