Es ist sehr eindeutig, dass IoT-Technologien der nächste Schritt in der großen Internetrevolution sind. Wir zeigen die bisher erfolgreichsten.
Erfolgreiche IoT-Technologien: Die besten Beispiele
Das IoT ist eigentlich heutzutage ziemlich allgegenwärtig – das Konzept befindet sich in den meisten modernen Technologien und als Ottonormalverbraucher weiß man davon vielleicht gar nichts.
In vielen Bereichen haben IoT-Technologien zu deutlich mehr Komfort geführt, aber auch gewisse Abläufe innerhalb von Unternehmen vereinfacht. Sogar hinter den Kulissen von https://vulkanvegas.com/de wird das IoT angewandt und es gibt immer wieder neue Ideen für weitere Anwendungsbereiche. Welche Technologien bisher am erfolgreichsten waren und was sich eigentlich hinter dem Begriff IoT verbirgt, schauen wir uns im Folgenden etwas genauer an.
Was ist eigentlich IoT-Technologie?
IoT ist die Abkürzung für ‘Internet of Things’ und umschreibt Anwendungen, bei denen mehrere Geräte miteinander verbunden sind. Es wird als neue Technologie betrachtet, doch gab es die ersten IoT-Feldversuche bereits in den 1980er Jahren.
In der amerikanischen Carnegie Mellon Universität in Pittsburgh programmierten 1982 eine App für einen Getränkeautomaten, der mit dem Internet verbunden war. Über die App konnte man nicht nur die Temperatur des Getränkeautomaten kontrollieren, sondern auch erfahren, wie viele der jeweiligen Getränke noch zur Verfügung standen.
Das war quasi die höchste IoT-Errungenschaft und Ende des letzten Jahrhunderts wurde die Technologie bereits als ausgestorben betrachtet. Doch fand sie in den folgenden Jahren wieder mehr Anerkennung und wurde vorrangig in drei verschiedenen Systemen integriert:
- Kabellose Kommunikation
- Mikro-elektromechanische Systeme
- Integrierte Systeme
Man kann sich die IoT-Technologie als ein riesiges Netzwerk vorstellen, über das mehrere elektronische Geräte miteinander verbunden sind. Die jeweils verbundenen Geräte sammeln Daten und teilen sie wiederum mit dem Netzwerk, somit untereinander. Heutzutage wird IoT vorrangig in diesen Bereichen eingesetzt:
- Smart Homes
- Frachtunternehmen
- Herstellende Industrie
- Vermögensverwaltung
Sicherlich wird IoT langfristig in noch mehr Bereichen eingesetzt werden. Bis zum Jahr 2025 wird angeblich weltweit 1 Milliarde Euro in IoT-Technologie investiert, während die Investitionszahlen bereits im letzten Jahr diese Grenze bald erreichten.
Das sind die besten Beispiele für IoT-Technologie
IoT-Technologie hat diverse Anwendungsgebiete, nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Privatpersonen. In Zukunft wird IoT eine noch größere Rolle in den Smart-Bereichen spielen, wie Sie gleich entdecken werden.
1. Smart Homes
Smart Homes sind deutlich auf dem Vorsprung, sodass sich jeder allmählich ein Smart Home einrichtet. Gleichzeitig sind Smart Homes das allerbeste Beispiel, das man für erfolgreiche IoT-Technologie erwähnen kann.
Für Hausbesitzer ist natürlich die Sicherheit ihres Hauses am wichtigsten. Als Sicherheitssysteme gibt es schon lange keine einfachen Alarmanlagen mehr, sondern auch einfache Systeme, die man selbst installieren kann. Sie verfügen über eine Basisstation und weiteren verschiedenen Komponenten, wie beispielsweise Sicherheitskameras und verschiedenen Sensoren. Sensoren teilen sich auf in Fenster- und Türsensoren zum Einbruchsschutz, können aber auch Glasbruchsensoren sowie Rauchmelder sein. Wenn im Eigenheim etwas geschieht, wird man direkt über die App informiert. Simplisafe und Eufy sind in diesem Bereich wohl die bekanntesten Systeme.
Abgesehen von der Sicherheit, kann man mithilfe IoT-Technologie auch weitere Geräte im Eigenheim kontrollieren. Dabei sind beispielsweise Thermostate, sodass man von unterwegs per App die Heizung an- oder ausstellen kann. Selbst Beleuchtung, eine Klimaanlage oder gar ein Saugroboter lassen sich mit IoT-Technologie für jeden über eine App kontrollieren.
2. Smart Cities
Smart Cities sind der nächste Schritt von Smart Homes. Zwar kann man in Smart Cities nicht ganze Häuser per App kontrollieren – oder vielleicht doch? – aber geht IoT-Technologie hier in eine andere Richtung.
Mithilfe von IoT-Technologie können Städte besser zur Bekämpfung von Kriminalität überwacht werden, während sie auch den Verkehrsfluss effizienter regulieren kann. Überwachung von Umweltwerten wäre ein weiterer Einsatz für IoT. Noch wurde IoT nicht großflächig in Städten ausgerollt, ist allerdings in den Startlöchern. Eines Tages könnte mit ihr sogar die Müllabfuhr erledigt werden.
3. Tragbare IoT
Tragbare IoT wird auch als sogenannte Wearables bezeichnet. Rein theoretisch könnte man hierbei auch Smartphones mit in Betracht ziehen, da sie ähnliche Daten wie andere Wearables sammeln und diese über ein Netzwerk teilen können.
Als Wearables kommen allerdings mehr die Fitnessarmbänder in Betracht, während es auch schon Armbänder mit integrierten RFID-Chips für andere Zwecke gibt. Fitness- und Gesundheitsarmbänder sammeln beispielsweise Daten zum Puls, dem Schlafrhythmus oder den Workouts. Wearables mit RFID-Chips kommen mittlerweile sogar im Disneyland zum Einsatz. Besucher können anhand des Armbands ihr Hotel betreten und die Fahrgeschäfte nutzen. Beim Wacken Open Air wurden Wearables mit RFID-Chip im Jahr 2022 als bargeldlose Alternative ausprobiert, doch gab es damit zu viele Probleme, sodass man erstmal wieder von ihnen absieht. Es wurde ziemlich umständlich gehandhabt, sein Armband per App erst mit Geld aufladen zu müssen – in einer Gegend mit schlechtem Handyempfang.
4. Gesundheitswesen
Seit der Pandemie wird IoT im Gesundheitswesen verstärkt vorangetrieben. Bisher kam sie nur vorrangig zur Unterstützung von älteren Patienten zum Einsatz. Philips hat beispielsweise ein System entwickelt, das Senioren an die Einnahme ihrer Medikamente erinnert sowie wann sie ein neues Rezept für ihre Medikamente benötigen.
Die Zukunft gehört neuen Technologien!
Unabhängig davon, ob Sie vor dem Lesen dieses Artikels von Internet of Things gehört haben oder nicht, hat sich Ihr Verständnis für dieses Thema jetzt erheblich verbessert. Neue Technologien dringen in alle Lebensbereiche vor und dieser Veränderungen einigen gefallen, während anderen nur Angst machen. Aber eines ist klar: Es gibt keine Menschen, die modernen Innovationen, einschließlich IoT, gleichgültig gegenüberstehen. Smart Homes, Smart Cities, Tragbare IoT, Gesundheitswesen … Es gibt so viele verschiedene Bereiche, aber welcher interessiert Sie am meisten?
Weitere interessante Artikel: